Asset Management in NetEye: Verwaltung von Smartphones, Tablets und SIM-Karten
[box] IT Asset Management (ITAM) entails collecting inventory, financial and contractual data to manage the IT asset throughout its life cycle. ITAM depends on robust processes, with tools to automate manual processes. Capturing and integrating autodiscovery/inventory, financial and contractual data in a central repository for all IT assets enables the functions to effectively manage vendors and a software and hardware asset portfolio from requisition through retirement, thus monitoring the asset’s performance throughout its life cycle.
Kosten senken, Servicelevels erhöhen und den Einblick in finanzielle und operative Entscheidungen verbessern ist für IT-Abteilungen ein Muss geworden.
Daher ist es strategisch wichtig, sich mit geeigneten Werkzeugen für die Verwaltung von Verträgen der eingesetzten Hardware, Software und Lizenzen, auszustatten.
Das Ziel ist es, mit Lieferanten effizient zu verhandeln, eine strukturierte Anschaffungsstrategie zu entwickeln, rechtzeitige Updates vorzunehmen, die Laufzeit der Verträge zu überwachen, sowie die Hardware-Wartungen und den Ablauf der Softwarelizenzen im Blick zu haben.
Asset Management mit NetEye
NetEye bietet, dank der Integration von GLPI und OCS Inventory, das Asset und Inventory Modul an, mit welchem Sie die oben genannten Ziele erreichen und in Abhängigkeit damit die Kosten für Ihr Unternehmen optimieren können.
Das Modul ermöglicht es Ihnen, alle technischen Ressourcen wie Computer, Software, Drucker und Peripheriegeräte zu verwalten und sie mit den entsprechenden Verträgen, Lieferanten und Benutzern zu verbinden.
Die Ausgabe von Smartphones, Tablets, Internet-Sticks (und SIM-Karten) an die Mitarbeiter ist mittlerweile in den meisten Unternehmen Gang und Gebe. Daher stehen die meisten IT-Abteilungen vor der Notwendigkeit die damit verbundenen Verträge und Informationen, die zusätzlich stetigen Änderungen unterliegen, zu verwalten.
Mit dem Asset Management Modul von NetEye können Sie diese Informationen sehr effizient handhaben:
Der Bestand der mobilen Geräten und der entsprechenden Verträgen erfolgt nativ und sehr detailliert
Die Bestandsverwaltung von SIM-Karten ist durch ein GLPI-Plugin (der Release 0.83) möglich
Ziele
Folgende Ziele können mit dem NetEye Asset Management erreicht werden:
Komplette Verwaltung der mobilen Geräte (mit Notizen und der Möglichkeit Dokumente anzuhängen)
Vollständige Verwaltung der SIM-Karten
Verknüpfung der SIM-Karte mit dem entsprechenden Mobilgerät und dem Benutzer
Verknüpfung der SIM-Karte mit dem entsprechenden Mobilgerät und einem Lieferantenvertrag
Chronologie der Benutzung des Gerätes, der SIM-Karte und des Vertrages
Integration mit der CMDB von EriZone, um dem Service Desk die Geräte die dem Benutzer zugewiesen sind anzuzeigen und die Verknüpfung der Tickets mit den Assets zu ermöglichen
Darüber hinaus können die Assets des Typs „SIM card“ mit Assets des Typs „Computer“ und „Device“ verknüpft werden.
Durch den Plugin „File Injection“ können Sie auch große Mengen an SIM-Daten, mobilen Geräten und Verträgen hochladen.
Screenshots
Übersicht mobile Geräte
Details eines Smartphones, welches mit zwei SIM-Karten verbunden ist
Übersicht SIM-Karten
SIM-Karte die einem Benutzer zugeordnet ist (mit Dual-SIM-Smartphone)
SIM1:
SIM2:
SIM-Karte die mit einem Computer verknüpft ist
SIM-Karte die mit einem Vertrag verknüpft ist
Historie einer SIM-Karte
Elemente eines Vertrages
Elemente eines Users
Integration in die EriZone CMDB: Anzeige der Assets “SIM card” und “Phone” eines Users
Hi everybody. I’m Giuseppe and I was born in Milan in 1979. Since the early years of university, I was attracted by the Open Source world and operating system GNU\Linux. After graduation I had the opportunity to participate in a project of a startup for the realization of an Internet Service Provider. Before joining Würth Phoenix as SI consultant, I gained great experience as an IT consultant on projects related to business continuity and implementation of open source software compliant to ITIL processes of incident, change and service catalog management. My free time is completely dedicated to my wife and, as soon as possible, run away from Milan and his caotic time and trekking discover our beautiful mountain near Lecco for relax and lookup the (clean) sky.
Author
Giuseppe Di Garbo
Hi everybody. I’m Giuseppe and I was born in Milan in 1979. Since the early years of university, I was attracted by the Open Source world and operating system GNU\Linux. After graduation I had the opportunity to participate in a project of a startup for the realization of an Internet Service Provider. Before joining Würth Phoenix as SI consultant, I gained great experience as an IT consultant on projects related to business continuity and implementation of open source software compliant to ITIL processes of incident, change and service catalog management. My free time is completely dedicated to my wife and, as soon as possible, run away from Milan and his caotic time and trekking discover our beautiful mountain near Lecco for relax and lookup the (clean) sky.
Dear EriZone customers! Our legacy servicedesk system EriZone currently runs on CentOS7 or Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7. These operating systems will not get any security fixes after June 2024. For anyone planning on keeping EriZone running beyond this Read More
Both Microsoft and Google will terminate within summer/autumn 2022 the possibility of accessing POP and IMAP mailboxes using usernames and passwords! In the course of the year 2022 Microsoft and Google will terminate support for Basic Auth (the authentication with Read More
More and more companies are adopting the now “quasi-standard” JIRA Software issue tracking and software project management tool, and the emerging ticketing tool JIRA Service Management. For most of them, when transitioning from their previous system, it is essential to Read More
Welcome to the latest version of our Service Management solution EriZone version 5.9. Product: EriZoneRelease Number: 5.9Release Date: January 7, 2021Release Type: MinorPrevious Release: 5.8 These release notes for EriZone 5.9 describe changes and improvements, and provide information on how to upgrade. Read More
More and more enterprises rely on Microsoft Azure Active Directory as a company-wide identity provider for Office365, Teams, Sharepoint and other Microsoft and various non-Microsoft services. It provides Single Sign-On (SSO), so when opening any of these applications, if an Read More