Die neue Version NetEye 3.5 ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung unserer IT-Service Management Lösung.
Um sowohl den Ansprüchen unserer Kunden, als auch den stetig steigenden Anforderungen in der komplexen Welt des IT-Monitorings gerecht zu werden, wurden verschiedene Anpassungen und Neuerungen eingeführt. Herausforderungen wie z.B. die Überwachung von Cloud-Umgebungen, Web-Diensten oder virtualisierten IT-Infrastrukturen können dank NetEye 3.5 gemeistert werden.
Der neue Release glänzt durch verbesserte Leistung, erhöhte Stabilität und ein erweitertes Funktionalitäten-Spektrum. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die neuesten Entwicklungen, welche Ihnen mit NetEye 3.5 zur Verfügung stehen:
Das neue Shutdown-Management ermöglicht die Konfiguration automatisierter Shutdown-Prozesse Ihres Rechenzentrums. Dieses nützliche Feature schützt Sie vor möglichen Datenversluten im Falle plötzlich eintretender Ausfälle oder Störungen wie z.B. Stromausfall, Wasserschade oder massive Temperaturerhöhung.
Der EventHandler, welcher den bestehenden SNMP-Trap Handler ersetzt, ermöglicht zusätzlich zur Handhabung von Traps, auch die Verarbeitung von E-Mails, SMS und Logs.
SyslogView wird zum LogManager und erlaubt nun dankt der Integration von Logstash, Elasticsearch und Kibana die strukturierte Speicherung und grafische Darstellung einkommender Logs.
Die Automatische Erfassung und Verwaltung aller Netzwerk-Geräte wird dank der neuen Schnittstelle zwischen Netzwerk-Discovery (NeDi) und Asset Management (GLPI) möglich.
Das neue Look and Feel des NetEye Reporting vereinfacht die Erstellung von SLA-Reports direkt über die Benutzeroberfläche
Für weitere Details können Sie sich hier die offiziellen Release Notes von NetEye 3.5 herunterladen.
Welcome to version 4.40 of our NetEye v4 Unified Monitoring Platform. For this release, we're taking you on a calming walk around Lake Dobbiaco, through a calm snowy winter landscape. The area is covered under a small layer of snow Read More
When designing an Elasticsearch architecture, choosing the right storage is crucial. While NFS might seem like a convenient and flexible option, it comes with several pitfalls when used for hosting live Elasticsearch data (hot, warm, cold, and frozen nodes). However, Read More
When using Kibana in environments that require a proxy to reach external services, you might encounter issues with unrecognized SSL certificates. Specifically, if the proxy is exposed with its own certificate and acts as an SSL terminator, requests made by Read More
In a previous post we went through the configuration of Elastic Universal Profiling in NetEye, seeing how we can profile applications written in programming languages that do not compile to native code (for example Python, PHP, Perl, etc.) But what Read More
Elastic 8.16, which comes with NetEye 4.39, made Elastic Universal Profiling generally available for self-hosted installations. This means that NetEye SIEM installations will now be able to take advantage of the continuous profiling solution by Elastic. In this blog post Read More